Der Begriff „Landingpage“ stammt ursprünglich aus dem englischen Wortschatz und heißt übersetzt „Lande-Seite“. Landingpages sind Webseiten, auf die potenzielle Kunden durch eine Web-Suche, Werbeanzeige oder andere Marketing Maßnahmen stoßen. In der Regel handelt es sich dabei aber um von der Hauptseite getrennte Webseiten, die für bestimmte Werbemaßnahmen konzipiert worden sind. Der User wird nach dem Klick direkt zu der Seite weitergeleitet, auf der er dann im übertragenden Sinne landet. Eine Landingpage ist so konzipiert, dass sie dem User übersichtliche und auf seine Bedürfnisse angepasste Webinhalte präsentiert. Sie werden daher normalerweise bei gezielten Werbeaktionen verwendet. Darüber hinaus spielen sie auch im Bereich des Online-Marketings eine bedeutende Rolle, denn sie sind entscheidend für die Conversion-Rate einer Seite und ein zentraler Baustein der Suchmaschinenoptimierung. Landet der Besucher auf einer passenden Landingpage, erreicht der Webseitenbetreiber mit großer Wahrscheinlichkeit auch schrittweise eine bessere Conversion-Rate, was bedeutet, dass die Besucher zu Kunden werden. Zu den Hauptaufgaben einer Landingpage gehört, dass sie den Erwartungen des Users gerecht wird. Es sollen dort nur Informationen zu finden sein, die relevant für das entsprechende Thema sind. Dies erklärt sich auch daraus, dass Landingpages nur kurz betrachtet werden und zum Weiterklicken anregen sollen.
Das grundlegende Ziel einer Landingpage ist es, einen passenden Handelsimpuls zu erzeugen oder zu verstärken, um den Kunden zu einer Interaktion zu bewegen. Zu den häufigsten Beweggründen für User, eine Landingpage zu besuchen, zählen:
Für Webseiten Betreiber haben Landingpages verschiedene Funktionen: