Die Click-Through-Rate im deutschen auch „Klickrate“ genannt, bezeichnet das Verhältnis von Klicks auf ein Werbemittel zu der Gesamtzahl der angezeigten Ad-Impressionen. Die CTR wir immer in Prozenten angegeben. Wird beispielweise ein Link bei 1.000 Seitenaufrufe genau 20 Mal angeklickt, entspricht dies einer Click-Through-Rate von 2 Prozent. Damit können Webseitenbetreiber einschätzen, ob die Keywords und Werbeanzeigen eine gute Leistung aufweisen. Im Werbebereich spielt die Click-Through-Rate eine große Rolle und steht daher im Fokus.
Anhand der folgenden Formel lässt sich die Click-Through-Rate berechnen:
Die interne CTR einer eigenen Webseite sollte mittels geeigneter Analyse-Tool wie Google Analytics erhoben werden. Wichtig neben der Nutzung der verschiedenen Tools für die CTR ist aber trotzdem immer wieder eine individuelle Berechnung mittels der oben genannten Formel.
Wird im Online-Marketing von CTR gesprochen, handelt es sich immer um das Verhältnis von Klicks zu Sichtkontakten.
Um die Click-Through-Rate im Bereich des SEA zu verbessern, können verschiedene Maßnahmen durchgeführt werden: Die Nutzung von Retargeting Veränderung der Größen, Formate oder Content anpassen Ad-Impressionen auf Webseite vornehmen, die inhaltlich auf die Anzeige abgestimmt ist Erstellung individueller Anzeigen für verschiedene Nutzergruppen