AdWords ist ein Werbeprogramm des amerikanischen Suchmaschinenanbieters Google. Der Begriff AdWords, setzt sich aus den beiden englischen Begriffen „Adverts“ für Werbeanzeigen und „Words“ für Wörter zusammen. Der Grundgedanke, der sich hinter AdWords verbirgt ist, dass Werbung in den Werbenetzwerken von Google automatisch passend zum Inhalt der anzeigenden Internetseite eingeblendet werden soll und so zielgenau geschaltet werden kann. Werbetreibende können dadurch Anzeigen in den Suchergebnissen für bestimmte Keywords schalten lassen. Für jeden Klick auf einer Werbeanzeige bezahlt der Werbetreibende einen durch ein Biet-System festgelegten Betrag an Google. Für die meisten Firmen heutzutage sind AdWords Anzeigen ein unverzichtbarer Teil ihrer Marketing Kampagnen.
Wenn die Webseite neu ist oder noch wenig Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen hat, kann man sich mit Google AdWords an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse erkaufen. Somit kann das eigene Unternehmen auch wahrgenommen werden, wenn die Konkurrenz im organischen Bereich besser aufgestellt ist. AdWords ist zudem extrem wichtig für die Neukundengewinnung. Da die potenziellen Neukunden die Marke noch nicht kennen, gelangen sie trotzdem über AdWords auf die Webseite des Werbetreibenden. Je mehr Geld man bereit ist, für einen Klick zur Landingpage zu zahlen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man weiter oben in den Anzeigen gelistet ist als die Konkurrenz. Der Qualitätsfaktor, der die Relevanz der Anzeigen und Zielseiten bewertet, beeinflusst das Ranking ebenfalls.
Neben dem Videoportal YouTube und seinem eigenen Suchnetzwerk, besitzt Google die meistbesuchten Angebote im Internet. Zudem betreibt das Unternehmen mit AdSense ein großes Werbenetzwerk, das Werbeflächen von Drittanbietern anwirbt. Anzeigen im Google-eigenen Netzwerk werden unter anderen in diesen Angeboten gezeigt:
Vorteile:
Nachteile: